1. Material
Für Mundstücke werden unterschiedliche Materialien verwendet
(Kunststoff, Kautschuk, Ebonit, Holz, Kristallglas, Stahl, Bronze, u.a.).
Jedes Material hat aufgrund seiner Zusammensetzung eine eigene
Klangcharakteristik. Ebenfalls einen Einfluß auf das
Resonanzverhalten und somit den Klang hat die
Oberflächenveredlung.
Metall klingt heller (und lauter) als Kautschuk2. Tonkammer / Bohrung weite Bohrung (große Kammer) = dunkler, weicher
Klang
|
![]() |
Hinweis: Mit Wechseln eines Mundstücks verändert man das Volumen der schwingenden Luftsäule im Instrument. Dies beeinflusst die Intonation. Extrem große oder sehr kleine Tonkammern sind oft nur schwer stimmig zu spielen.
3. Bahnöffnung
Die Größe der Bahnöffnung bestimmt die Distanz, innerhalb
derer das Blatt als Tongenerator schwingen kann. Ist die Distanz
groß, wird man ein biegsames (leichteres) Blatt verwenden und
umgekehrt. In jedem Fall muß das Verhältnis
Bahnöffnung/Blattstärke harmonieren. Ein zu leichtes Blatt
klingt quäkig oder pfeift, ein zu schweres Blatt erzeugt
Luftgeräusche, tiefe Töne lassen sich gar nicht oder nur sehr
laut produzieren.
Je größer die Bahnöffnung ist, desto leichter ist es zu variieren (Noten zu ziehen, Bindungen zu spielen, Lautstärke zu produzieren). Man hat solistisch mehr Möglichkeiten. Allerdings wird es schwieriger, die Intonation zu kontrollieren und man braucht mehr Luft. Bei extrem offenen Bahnen ist es zudem kaum noch möglich, leise zu spielen.
4. Bahnlänge
Die Länge der Bahn wird von der Mundstückspitze bis zu dem
Punkt gemessen, wo die Bahnkrümmung aufhört, das heisst, wo die
Blattunterseite (im Ruhezustand) das Mundstück berührt. Diese
Bahnlänge ist sehr unterschiedlich und richtet sich funktionell
nach der Bahnöffnung. In der Regel gilt, je größer die
Bahnöffnung, desto kürzer die Bahnlänge. Einige Hersteller (Berg Larsen, Meyer)
bieten verschiedene Bahnlängen bei gleicher Bahnöffnung an.
Saxophon Mundstück Vergleichstabellen (verschiedene
Hersteller)
Zum Online-Shop (jetzt mit Mundstücken und
Blattschrauben, neues
Fenster)
Blattschrauben
(Vandoren
Optimum, Rovner,
BG)
Bestellformular
für Mundstücke (Marke, Modell u.
Größen angeben)
Zurück zur
Mundstück-Übersicht
Zur Startseite von Sander Saxophon
Zuletzt aktualisiert 14. März 2004 von I. Sander